Augmented Reality im Bauwesen – Effizienter bauen mit digitaler Präzision
Augmented Reality im Bauwesen: Digitale Planung trifft reale Präzision Warum Augmented Reality im Bauwesen immer wichtiger wird Präzision auf der Baustelle: AR und BIM als starkes Duo Visualisierung, die überzeugt: AR in der Planungsphase Schulung und Zusammenarbeit auf neuem Niveau Herausforderungen und was noch kommen wird Fazit: AR ist mehr als ein digitales Gimmick Augmented Reality im Bauwesen: Digitale Planung trifft reale Präzision Die Baubranche steht vor einem digitalen Umbruch. Während viele Wirtschaftsbereiche längst auf digitale Prozesse setzen, hinkt das...
Die nächste Stufe von BIM: Der digitale Zwilling
Was ist ein digitaler Zwilling? Welche Vorteile bietet ein digitaler Zwilling? Wie kann der Digital Twin bei der Planung unterstützen? Welche Standards und Vorschriften gibt es bei digitalen Zwillingen? Wie wirken BIM und der digitale Zwilling zusammen? Was ist Twin It? Mit sogenannten Digital Twins oder digitalen Zwillingen hat das Building Information Modelling (BIM) nun seine nächste Evolutionsstufe erreicht. Ein innovatives Projekt namens Twin It hat das Ziel, wertvolle Gebäude in der EU als 3D-Modell zu speichern. Mehr über die Technologie und das Projekt hier!Was...
Die MF-GIF 2023: Alles Wichtige zur neuen Richtlinie für Mietflächenermittlung
Was ist die MF-GIF 2023? Wie unterscheidet sich die neue GIF 2023? Dies sind die wichtigsten Neuerungen der GIF-Richtlinie Welche Vorteile bietet die neue Mietflächenermittlung? Wer nutzt die GIF-Flächenberechnung? Warum ist die Flächenberechnung so wichtig? Was kann buck Vermessung zum Thema Flächenermittlung und MF-GIF für Sie tun? Die gif e.V., eine Gesellschaft für die immobilienwirtschaftliche Forschung, hat im Februar 2023 eine neue Richtlinie veröffentlicht. Die MF-GIF dient zur Berechnung der Mietfläche von Gebäuden. Mehr über die neue Richtlinie, ihre Bedeutung...
Ein Brief an die Abgeordneten des Hessischen Landtags zum ÖbVI-Gesetz
Ein Brief an die Abgeordneten des Hessischen Landtags zum ÖbVI-GesetzVerfasst von: BDVI Landesgruppe Hessen, VDV Landesgruppe Hessen und Ingenieurkammer HessenSehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete des Hessischen Landtags, wie wir wissen, werden Sie in der kommenden Plenarsitzung des Hessischen Landtags am 18.07.2023 über das ÖbVI-Gesetz abstimmen. Zu diesem Thema wurde in den vergangenen Monaten sehr viel beraten und kontrovers diskutiert. Die Anhörung im Wirtschaftsausschuss am 03.05.2023 hat gezeigt, dass sich keiner der dort angehörten Sachverständigen für die vom Ministerium...
Auf Qualität muss Verlass sein – ein Appell an die Politik
Autor: Dipl.-Ing. Oliver Buck MA MRICS Die Novellierung des ÖbVI-Gesetzes in Hessen schlägt mittlerweile über die engen Fachkreise hinaus Wellen, wie die enorme Aufmerksamkeit, die der Beitrag »Novellierung ÖbVI-Gesetz – wider besseres Wissen« in den letzten Tagen erhielt, zeigt. Noch ist ein Zurück seitens der Verantwortlichen im Ministerium möglich.»Das Absenken von Berufsqualifikationen ist generell keine gute Idee.« – »Es zeigt wieder mal die Diskrepanz zwischen Politik und Wissenschaft« – »Deutschland ist Idiocracy-Land!«. Das sind nur einige der vielen Kommentare, die mein Beitrag...
Novellierung ÖbVI Gesetz – Wider besseres Wissen
In diesen Tagen soll das neue hessische ÖbVI-Gesetz beschlossen werden – und dass gegen den ausdrücklichen Rat von Branchenvertretern sowie der Wissenschaft. Es drohen nun Rechtsunsicherheit im Bereich des Grundstückwesens sowie ein allgemeiner Qualitätsverlust in der hoheitlichen Vermessung.Es klingt wie eine Randnotiz – doch genau das ist es nicht und zeigt exemplarisch, wie aktuell Bundes- und Landesministerien gegen jeglichen Rat von Fachleuten agieren und schlecht durchdachte Gesetze beschließen wollen. Während das Heizungsgesetz bundesweit hohe Wellen schlug und dann doch noch kurz...
Gesetzesentwurf für das Hessische ÖbVI Gesetz
Fakten In die Nachwuchsgewinnung investieren Ausbildung zuerst Von Erfolg lernen Akademischen Nachwuchs fördern Zusammenfassung Der Gesetzesentwurf für das neue Hessische ÖbVI Gesetz - Masse statt Klasse?Im Oktober letzten Jahres hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen einen Änderungsentwurf für das Hessische ÖbVI-Gesetz vorgelegt, das nicht nur an den Grundfesten des Berufsstandes rüttelt, sondern zugleich keinerlei nachhaltige Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet – im Gegenteil. Dabei gäbe es eine Reihe sinnvoller...
Karriere bei buck Vermessung
Die beruflichen Möglichkeiten in unserem Vermessungsbüro sind vielseitig. Ob als Praktikum, Ausbildung oder Fachkraftanstellung – wir bieten Ihnen beste Perspektiven, faire Gehälter und einen sicheren Arbeitsplatz in einem hochmodernen Arbeitsumfeld.
Wir unterstützen Bauherren während der gesamten Bauphase. Neben privaten Bauherren gehören auch Kommunen, Städte und Unternehmen zu unseren Auftraggebern. So bleibt der Arbeitsplatz immer abwechslungsreich und vielseitig.
Eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit spannenden Herausforderungen inmitten eines hochmotivierten und kollegialen Teams: So sieht Ihr Arbeitstag bei uns aus. Durch kurze Entscheidungswege, flexible Aufstiegschancen, individuelle Fort-und Weiterentwicklungen und einen langfristig angelegten Arbeitsplatz unterstützen wir jeden einzelnen Mitarbeiter.
Ob 3D-Laserscanner oder Drohne – wir gehen mit dem Fortschritt. Hochmoderne Technik und ein modernes Arbeitsumfeld erleichtern Ingenieuren und Technikern die Arbeit, so dass die Vermessung sich immer weiter entwickelt.
Sie wollen Teil unseres Teams werden? Schicken Sie Ihre Bewerbung an: karriere@buck-vermessung.de
Über buck Vermessung
Jeden Tag arbeitet das Team von buck Vermessung daran, unsere moderne Welt zu vermessen und zu gestalten!
Unsere Ingenieure und Techniker erledigen für Sie alles, was bei Planung, Bau, Überwachung und Dokumentation vermessungstechnisch dazu gehört. Eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern ist uns dabei genauso wichtig wie faire Preise und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie brauchen umfassende, exakte und vertrauensvolle Katastervermessung, Industrievermessung, Bauwerksüberwachung, Beratung, Mietflächenermittlung oder Gutachten? Unser Vermessungsbüro bietet Ihnen einen Rundum-Sorglos-Service.
VERMESSUNG FÜR IHR BAUVORHABEN
Wer bauen möchte, muss vieles beachten: Grundstücksvermessung, Flächenermittlung nach MF-GIF 2023 oder DIN 277, Abstandsflächen, 3D-Laserscanning, Drohnenvermessung oder die Erstellung von Bestandsplänen / Bestandsaufmaßen. Das erfahrene Team von buck Vermessung kümmert sich darum. Sparen Sie sich viel Zeit, Kosten und Mühe! Unsere hoch qualifizierten Vermessungsingenieure und Vermessungstechniker beraten Sie zu den effizientesten Methoden und arbeiten mit der modernsten Vermessungstechnik. Geht nicht, gibts bei uns nicht.